Privatsphäre-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um unseren Besuchern ein optimales Website-Erlebnis zu bieten, zu Statistik- und Marketingzwecken sowie zur Einbindung externer Inhalte. Im Zusammenhang mit der Nutzung dieser Technologien werden Informationen auf Ihrem Gerät gespeichert und/oder abgerufen. Für die o.g. Zwecke werden eventuell personenbezogene Daten (wie IP-Adressen, Cookie-IDs) weiterverarbeitet und teilweise an Drittanbieter (z. B. Google) übermittelt. Durch Klicken auf „Alle akzeptieren“ willigen Sie in die Verarbeitung in dem beschriebenen Umfang und zu den genannten Zwecken ein. Sie können Ihre Einstellungen jederzeit nachträglich anpassen.

Berufsschule Aarau
Tellistrasse 58
5001 Aarau, Schweiz
062 832 36 36,
info@bs-aarau.ch
Collage kantonale Fussballmeisterschaft 2024

Team 2024 Kantonale Meisterschaft

Berichte

Kantonale FB-Meisterschaft für Berufsfachschulen

Fussball kantonale Meisterschaft Berufsfachschulen Baden 2024

Die bsa ist kantonaler Fussball-Meister! 

Am 25. April 2024 versammelte sich die Fussball-Elite der Berufsschulen des Kantons im ehrwürdigen Stadion Esp in Baden, wo das jährliche Highlight des kantonalen Fußballkalenders, die Fußball-Meisterschaft der Berufsschulen, ausgetragen wurde. Unter der fachkundigen Organisation des Zentrums für Berufsschulen Baden (zb Baden) fanden sich insgesamt 13 hochmotivierte Teams ein, bereit, auf dem Rasen ihr Können unter Beweis zu stellen und den begehrten Titel zu ergattern. 

  

Schon in der Gruppenphase zeigte das Team der bsa (Berufsschule Aarau) seine Extraklasse. Mit atemberaubendem Tempo und einem druckvollen Spielstil dominierten sie ihre Gegner von Anfang an. Ihr Auftaktspiel gegen BB Baden 2 endete mit einem überzeugenden 4:0-Sieg, gefolgt von einem hart erkämpften 3:2-Sieg gegen den Lokalrivalen zb Baden, der trotz anfänglichem Rückstand dank einer beeindruckenden Aufholjagd sicher nach Hause gebracht wurde. Auch das letzte Gruppenspiel endete mit einem knappen, aber verdienten 1:0-Sieg für die bsa. 

  

In den K.o.-Runden zeigte das Team aus dem Telli-Viertel seine Stärke und spielte eine herausragende Qualität. Im Viertelfinale trafen sie auf HKV Aarau 3 und setzten sich souverän mit 2:0 durch. Im Halbfinale wartete erneut ein Team aus Aarau, diesmal HKV Aarau 1, aber die bsa zeigte erneut eine beeindruckende Leistung und zog mit dem gleichen Ergebnis ins Finale ein. 

  

Das Finale gegen HKV Aarau 2 wurde zum Höhepunkt des gesamten Turniers. Die bsa ging früh in Führung und baute ihren Vorsprung in den Schlussminuten mit einem entscheidenden Elfmeter auf 2:0 aus. Die Spieler der Berufsschule Aarau zeigten eine geschlossene Mannschaftsleistung, kombiniert mit individueller Klasse, um den Titel nach Hause zu holen. Die Freude der Spieler kannte keine Grenzen, als sie den Pokal als kantonale Meister in die Höhe stemmten. 

  

Die bsa erwies sich als das dominierende Team des Turniers, das mit einer beeindruckenden Leistung und ohne eine einzige Niederlage den Titel als kantonale Meister erringen konnte. Dieses beeindruckende Kunststück gelang zum ersten Mal in der Geschichte der Berufsschule Aarau, und es war ein Moment der wahrhaftigen Feierlichkeit und Anerkennung. Herzliche Glückwünsche an die Spieler, Trainer und die gesamte Unterstützung für ihren herausragenden Einsatz und ihren unermüdlichen Teamgeist! 

 

Coach 

Beat Niederberger 

Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen

Fussball Schweizermeisterschaft Berufsfachschulen 2023

Mittwoch, 14. Juni 2023

Am 14. Juni war es endlich soweit. Frühmorgens um 06.30 Uhr war Treffpunkt an der bsa zur diesjährigen Schweizermeischterschaft der Berufsfachschulen in Schwyz. Bei schönem Wetter fuhr die bsa-selection gemeinsam mit dem Büssli Richtung Schwyz. Mit Verspätung aufgrund des Berufsverkehrs aber trotzdem pünktlich zum ersten Spiel, tritt die Aarauer Truppe topmotiviert ins erste Spiel gegen KB Lachen. Die Aarauer gingen als Sieger aus dem Spiel hervor, durch eine gute Chancenauswertung erzielten sie ein 2:0. Die Mannschaft aus Lachen hatte zwar auch einige gute Chancen, konnte diese jedoch nicht in Tore ummünzen.
Im zweiten Spiel trat die bs Aarau gegen KV Basel an. Die Aarauer dominierten das Spiel und konnten mit einem 1:0 Sieg vom Platz gehen. Die Baseler hatten kaum Möglichkeiten, da die Abwehr der Aarauer clever und konsequent nach vorne spielen konnten.
Die Erfolgsserie der bsa-selection schien jedoch im dritten Spiel zu stoppen. Chur besiegten die Aarauer mit einem knappen 1:0 Sieg. Hier machten sich die vergebenen Chancen der Aarauer bemerkbar. Sie hatten einige viele Möglichkeiten, konnten diese jedoch nicht verwerten.
Im Anschluss daran trat das Team der bs Aarau gegen KB Zug an. Das Spiel endete torlos 0:0. Die Aarauer hatten jedoch mehrere individuelle Fehler, waren insgesamt aber die bessere Mannschaft.
In den letzten Spielen des Morgens ging die bs Aarau gegen BZW Uzwil und die BBZ Herisau 2 an den Start. Die Aarauer zeigten hier absolut überzeugende Spiele mit 2:0 und 1:0 Siegen. Vor allem das offensive Pressing brachte die Gegner in arge Bedrängnis.

In der Gruppenphase wurden insgesamt sechs Spiele absolviert. Die besten zwei Teams qualifizierten sich für die Spiele unter den ersten vier. Mit Spannung wurden die letzten Resultate der übrigen Mannschaften abgewartet. Endlich, die Aarauer waren Gruppensieger und qualifizierten sich für die Endspiele am Nachmittag.

Bei einem feinen Mittagessen mit Spaghetti konnten sich die Jungs über den Mittag erholen und sich für die entscheidenden zwei Spiele am Nachmittag vorbereiten.
Das Halbfinal gegen die Berufsschule Wetzikon gestaltete sich schwierig. Individuelle Fehler und Ungenauigkeiten bestimmten das Spiel. Das umjublete Führungstor der Aarauer hielt nicht lange an, so konnten die Wetzikoner ausgleichen. Es bliebt beim 1:1 und somit kam es zum Penaltyschiessen. Wie so oft in einem Penaltyschiessen versagen die Nerven. So auch bei der bs Aarau. Mit einem Tor Unterschied Unterlag man Wetzikon und verpasste den Einzug ins Finale.
Spiel um Platz drei fehlt dann eindeutig die grosse Motivation. Das letzte Spiel gegen den Gastgeber aus Schwyz wurde gleich mit 4:0 verloren.
 

Die Enttäuschung über den Turnierverlauf war anzumerken, trotzdem haben alle einen starken Siegeswillen und grossen Einsatz gezeigt. Herzliche Gratulation zum tollen 4. Schlussrang!

Coach,
Beat Niederberger